Curriculum Vitae - en

Elisabeth Kirchner has been singing and dancing through life since she could walk. After her beginnings on stage with traditional music from her hometown Vienna («Wienerlied»), she found her passion in connecting with her audience through the transcendental language of music. In her work as a singer and conductor (children’s choir of the Wiener Volksoper) she loves the challenge and intricacies of performing music from different eras. On the hand with her extensive song repertoire with several world premieres and recitals, to operatic performances: from the very recent, like Gerd Kühr’s «Stallerhof» and Benjamin Brittens «Death in Venice» to classics, like Hänsel in Humperdinck’s «Hänsel und Gretel» and 2nd Lady in Mozart’s «The Magic Flute» to the very old, like Primo Pastore in Monteverdi’s «L’Orfeo» at the Mozartwochen 2025 in Salzburg

Biographie - dt

Die in Wien geborene Mezzosopranistin gibt seit frühester Kindheit gern „den Ton an“. Das bald entdeckten Talent bei Wienerlied-Auftritten machte die Bühne zum Fokuspunkt ihres Lebens und führte sie an die Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Als Sängerin und Dirigentin (Kinderchor der Wiener Volksoper) genießt sie die Vielfältigkeit der Literatur, die sie mit ihrem Publikum teilen darf. Einerseits im Liedbereich mit zahlreichen Uraufführungen sowie Liederabenden, andererseits auf der Opernbühne: Angefangen bei zeitgenössischen Stücken wie Gerd Kühr’s „Stallerhof“ und Benjamin Brittens „Death in Venice“ mit der Neuen Oper Wien, über klassische Mezzorollen wie „Hänsel“ in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ oder 2. Dame in „Die Zauberflöte“, bis hin zu „Pastore I“ in Monteverdis „L’Orfeo“ bei den Mozartwochen 2025.